Thema |
Mathematik im ersten Schuljahr Zählendes Rechnen vermeiden fällt aus
(fällt aus)
|
Inhalt/Beschreibung |
Bei vielen Kindern ist "Rechenschwäche" nicht Ausdruck einer prinzipiellen Beeinträchtigung, sondern Ergebnis davon, dass wichtige Anregungen bislang unterblieben sind. Möglicherweise fehlende Voraussetzungen beim Kind, häufige Missverständnisse oder Verständnisschwierigkeiten gilt es zu erkennen, um zählendes Rechnen in den folgenden Schuljahren zu vermeiden. Am Ende des ersten Schuljahres sollten alle Schulerinnen und Schüler eine tragfähige Zahlauffassung haben; und sie sollten auf Grundlage dieser Zahlauffassung und eines soliden Verständnisses von Addieren, Subtrahieren und Ergänzen den Zahlraum bis 10 weitgehend automatisiert haben. Angelehnt an die wesentlichen Unterrichtsinhalte der Arithmetik im ersten Schuljahr erhalten Sie diesbezüglich Anregungen für Ihren Unterricht.
|
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten |
Die Teilnehmenden haben Informationen erhalten, wie Schüler/-innen auf ihrem Weg zur Bildung einer tragfähigen Zahlauffassung und zu einem soliden Verständnis von Addieren, Subtrahieren und Ergänzen unterstützt werden können. Bei den wesentlichen arithmetischen Inhalten wird der Fokus auf mögliche Verständnisschwierigkeiten gelegt und aufgezeigt, wie diese (hoffentlich) umgangen werden können. Die Teilnehmenden sind in der Lage die erworbenen Kenntnisse im Unterricht umzusetzen.
|
Themenbereich |
Lesen-Schreiben-Rechnen |