Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Schwalm-Eder

Englisch in der Grundschule – Den Übergang zwischen Primarstufe und Sekundarstufe gestalten

Thema Englisch in der Grundschule – Den Übergang zwischen Primarstufe und Sekundarstufe gestalten freigegeben
Inhalt/Beschreibung

In der Primarstufe ist Englisch ein Unterrichtsfach, welches die kommunikative Kompetenz klar in den Vordergrund rückt und an zwei Wochentagen stattfindet. Lesen und (Freies) Schreiben spielen eine untergeordnete Rolle. Der Unterricht findet in großen Teilen in der Fremdsprache statt und auf das Übersetzen englischer Wörter und Texte wird verzichtet. Im Gegensatz dazu findet der Englischunterricht in der Sekundarstufe täglich statt. Er ist deutlich stärker von der Auseinandersetzung mit schriftlichen Texten, dem Übersetzen sowie dem Erlernen grammatischer Strukturen geprägt. Wir wollen uns damit beschäftigen, wie der Übergang zwischen diesen beiden Herangehensweisen an die Fremdsprache gelingen kann. Wie genau unterrichten die Lehrkräfte in der Grundschule? Auf welche Kompetenzen kann ab Jahrgangsstufe 5 aufgebaut werden? Wie können die Englischlehrkräfte der Sekundarstufe sinnvoll weiterarbeiten? In dieser Fortbildung wollen wir uns über die Arbeit der Lehrkräfte in der jeweils anderen Schulform austauschen und gemeinsam erarbeiten, wie der Übergang möglichst gut gelingen kann.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die Teilnehmenden lernten die methodische und didaktische Herangehensweise in den unterschiedlichen Schulformen im Fach Englisch kennen. Sie setzten sich damit auseinander, wie die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler erfasst und weiter ausgebaut werden können. Sie legten Bedingungsfaktoren für einen gelingenden Übergang von der Grundschule zur Sekundarstufe fest.

Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder Englisch
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben
Schulform(en) Grundschule
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Schwalm-Eder/Waldeck-Frankenberg
Anbieter/Veranstalter
SSA Schwalm-Eder-Kr/LK Waldeck-Frankenb.
Sabine Stuhlmann
Am Hospital 9
34560 Fritzlar
Fon: +49 5622 790-0 
Fax: +49 5622 790-333 
E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.FRITZLAR@KULTUS.HESSEN.DE
Hinweis(e) Diese Veranstaltung gehört zu dem priorisierten Thema: Lesen-Schreiben- Rechnen.   Materialien aus dem Englischunterricht dürfen gerne mitgebracht werden und können dann für den Austausch genutzt werden.   Anmeldeinformation: Diese Veranstaltung gehört zu dem priorisierten Thema: Lesen-Schreiben- Rechnen.   Ansprechpartner: Miriam Wohlfart-Bornemann
Dozentinnen/Dozenten Juliane Debus
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 13.11.2025 14:00 bis 16:00
Kosten 0,00€
Ort Ortenbergschule Frankenberg, Am Ortenberg 3, 35066 Frankenberg
Veranstaltungsnummer 0241124802
Interne Veranstaltungsnummer 51292922

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0241124802) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.