Fit in der Führungsrolle - Kein Stress mit der Zeit (Zeit- und Stressmanagement)
Thema | Fit in der Führungsrolle - Kein Stress mit der Zeit (Zeit- und Stressmanagement) freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Im Berufsleben fühlen wir uns häufig unter Zeitdruck gesetzt, da die Zeit endlich ist und viele Termine eingehalten werden müssen. Häufig sind es Zeiten, die von außen vorgegeben werden und viele Aufgaben, die in kürzester Zeit einen hohen Abstimmungsprozess benötigen. Zudem kommen immer wieder unvorhersehbare Aufgaben hinzu, die terminlich in Arbeitsprozesse integriert werden sollen. All das verursacht Stress im Arbeitsleben. Dieser Stress wirkt sich auf die persönliche Lebensgestaltung der Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben aus. Das Angebot richtet sich an Personen in Führungspositionen und Personen, die eine Führungsposition anstreben. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Teilnehmenden haben eigene Gewohnheiten im Umgang mit der Zeit überprüft und reflektiert. Sie haben sich mit den Fragestellungen befasst, was gut im eigenen Umgang mit der Zeit gelingt und wo man sich diesbezüglich selbst verbessern kann. Die eigene Erforschung von Prioritätensetzung wurde thematisiert sowie die Routineentwicklung im Umgang mit der eigenen Zeitplanung. Zudem haben die Teilnehmenden thematisiert, wo sie sich selbst Grenzen setzen können. Sie befassten sich außerdem mit der Frage, welche eigenen Ansprüche sie an sich selbst besitzen und wie sie wertschätzend mit sich selbst umgehen können, um zufrieden mit den eigenen Erfolgen sein zu können. Die Teilnehmenden haben durch den Besuch der Veranstaltung, die Wichtigkeit der Schaffung von Achtsamkeit und Wohlbefinden und der Entwicklung von neuen Gewohnheiten, um gesund und leistungsfähig in der Führungsrolle zu bleiben, gelernt. |
Themenbereich | Lehrergesundheit, Zeitmanagement |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben, Mitgl. Schulleitung/schul. Steuergruppen, Mitglieder der Mitbestimmungsgremien |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Schwalm-Eder/Waldeck-Frankenberg |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Schwalm-Eder-Kr/LK Waldeck-Frankenb. Miriam Wohlfart-Bornemann Am Hospital 9 34560 Fritzlar Fon: 05622/790-0 Fax: 05622/790-333 E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.FRITZLAR@KULTUS.HESSEN.DE |
Hinweis(e) | Die Fortbildung wird organisiert durch die Frauen-und Gleichstellungsbeauftragte Frau Simone Gläser. Ansprechpartner: Miriam Wohlfart-Bornemann |
Dozentinnen/Dozenten | Kerstin Bunte |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 05.11.2024 14:30 bis 18:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Staatliches Schulamt Fritzlar, Am Hospital 9, 34560 Fritzlar |
Veranstaltungsnummer | 0241176401 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51238658 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0241176401) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.