Edumaps als Tool zur Erstellung von digitalen Pinnwänden / Nutzung im Unterricht und zur Unterrichtsvorbereitung
Thema | Edumaps als Tool zur Erstellung von digitalen Pinnwänden / Nutzung im Unterricht und zur Unterrichtsvorbereitung freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Edumaps ist ein vielseitiges digitales Werkzeug, das Lehrenden und Lernenden die einfache Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien und Lerninhalten ermöglicht. Sie können Timelines, Wochenpläne und Stickerwände erstellen, um Ihre Lehrinhalte zu organisieren und alle Lernmedien online zugänglich zu machen. Verschiedene Medientypen wie Bilder, Audio, Videos, PDFs, Word- und Excel-Dateien können in den Boxen bereitgestellt und direkt angesehen oder heruntergeladen werden. Lernende können selbstständig in einem hybriden Lernumfeld arbeiten, sowohl eigenständig als auch kollaborativ oder im Distanzunterricht. Edumaps unterstützt Brainstorming, das Sammeln von Fragen und Problemen sowie agile und kollaborative Arbeit mit der Kanban-Methode oder als Zeitplan und Zeitstrahl. Im "flipped classroom" können Schülerinnen und Schüler die Lerninhalte zu Hause oder unterwegs mit mobilen Geräten oder PCs selbstständig erschließen. Über den Edupool Hessen haben Sie Zugriff auf Edumaps. Diese Fortbildung bietet Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und Praxisbeispiele von Edumaps. In kurzen Arbeits- und Testphasen können Sie Ihr Wissen praktisch anwenden. Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen und Fächer, die Edumaps kennenlernen und neue Möglichkeiten für ihren Unterricht entdecken möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | - Vertrautwerden mit den vielfältigen Funktionen von Edumaps |
Themenbereich | Effektive Unterrichtsorganisation und Arbeitsplanung der Lehrkräfte (z.B. Umgang mit PC und neuen Medien) |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Schwalm-Eder/Waldeck-Frankenberg |
Anbieter/Veranstalter |
Medienzentrum Waldeck-Frankenberg Alexander Emde Südring 2 34497 Korbach Fon: 05631-9542105 Fax: E-Mail: medienzentrum@lkwafkb.de |
Leitung | Alexander Emde |
Dozentinnen/Dozenten | Alexander Emde |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 02.12.2025 14:00 bis 16:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Medienzentrum Korbach |
Veranstaltungsnummer | 0241227209 |
Interne Veranstaltungsnummer | 2025 - 38 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0241227209) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.