Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Schwalm-Eder

„Mit positiver Pädagogik ein gewinnbringendes Lernsetting in der Schule schaffen" -Tschaka-Momente im Schulalltag -

Thema „Mit positiver Pädagogik ein gewinnbringendes Lernsetting in der Schule schaffen" -Tschaka-Momente im Schulalltag - freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Auftretende Verhaltens- und Lernproblematiken im Unterricht, heterogene Lern- und Leistungsniveaus, ‚schwierige Elternarbeit, erhöhte Wahrscheinlichkeit von Burn-out und Depressionen bei Schülerin oder Schülern sowie Lehrkräften, etc. sind im schulischen Kontext keine Seltenheit. Positive Aspekte des Lernens, ein achtsames Lernklima und empathische Lehrpersonen, die die individuelle Entwicklung jedes Kindes im Blick haben, geraten leider aufgrund der vielfältigen „Baustellen" im Schulalltag oft in den Hintergrund. Nach einem kurzen Vortrag, was genau positive Psychologie/Pädagogik bedeutet, wo sie herkommt und welchen Bezug sie im pädagogischen Kontext haben kann, möchte ich Sie einladen, in Form von Einzel- sowie Partner- und Kleingruppenarbeit positive Psychologie/Pädagogik und ihre Wirksamkeit zu erfahren. Ich möchte Ihnen einen Eindruck vermitteln, wie Sie mit Hilfe der positiven Psychologie und ihren evidenzbasierten Daten und Methoden einen Gegenpol zu dieser negativen Entwicklung setzen, und wie Sie bei Ihren Schülerin oder Schülern, sich selbst, und im Kollegium Sinn und Bedeutung, aufbauende Beziehungen und Wohlbefinden im Schulalltag aller generieren können.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die Teilnehmenden haben durch die theoretisch-fachlichen Bezüge neue Ideen für die eigene Unterrichtspraxis erhalten und sich im Rahmen der Selbstreflexion mit ihrer eigenen Lehrerpersönlichkeit auseinandergesetzt.

Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Sozialpädagogische Fachkräfte
Schulform(en) Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Schwalm-Eder/Waldeck-Frankenberg
Anbieter/Veranstalter
SSA Schwalm-Eder/Waldeck-Frankenb.
Miriam Wohlfart-Bornemann
Am Hospital 9
34560 Fritzlar
Fon: +49 5622 790-0 
Fax: +49 5622 790-333 
E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.FRITZLAR@KULTUS.HESSEN.DE
Hinweis(e) Ansprechpartner: Miriam Wohlfart-Bornemann
Dozentinnen/Dozenten Maria Zimmermann
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 23.09.2025 14:30 bis 17:30
Kosten 0,00€
Ort Staatliches Schulamt Fritzlar, Am Hospital 9, 34560 Fritzlar
Veranstaltungsnummer 0241330603
Interne Veranstaltungsnummer 51296786

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0241330603) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.