Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Schwalm-Eder

Erfolgreiche Übergänge zwischen Intensivklassen und Regelklassen gestalten

Thema Erfolgreiche Übergänge zwischen Intensivklassen und Regelklassen gestalten freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Der Übergang von der Intensivklasse in die Regelklasse stellt sowohl für Schülerin oder Schüler als auch für Lehrkräfte eine Herausforderung dar. Eine gezielte Förderung, strukturierte Übergangsmodelle und individuelle Begleitung sind entscheidend, um den Wechsel erfolgreich zu gestalten. In dieser Fortbildung möchten wir gemeinsam Erfahrungen teilen, bewährte Praxisbeispiele vorstellen und Lösungsansätze diskutieren. Folgende Fragen stehen im Fokus:
- Wie kann der Übergang individuell und nachhaltig gestaltet werden?
- Welche Unterstützungsmaßnahmen und Konzepte haben sich bewährt?
- Wie können Lehrkräfte, Eltern und weitere Akteure zusammenarbeiten, um einen gelungenen Wechsel zu ermöglichen? Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Schulsozialarbeitende und weitere Interessierte, die den Übergangsprozess aktiv mitgestalten.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die Teilnehmenden haben sich über Ideen und Herausforderungen bei der Gestaltung von Übergängen ausgetauscht und haben schulpsychologische Hinweise zu (traumasensiblen) Aspekten in den Übergangsphasen erfahren. Zudem lernten sie "good practise Beispiele" einer Schule kennen.

Themenbereich Leistungsbewertungen, Abschlüsse, Gestaltung von Übergängen, Berufswahlvorbereitung
Fächer/Berufsfelder Deutsch als Fremd-/Zweitsprache
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Schulform(en) Grundschule und Sekundarstufe I
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Schwalm-Eder/Waldeck-Frankenberg
Anbieter/Veranstalter
SSA Schwalm-Eder-Kr/LK Waldeck-Frankenb.
Sabine Stuhlmann
Am Hospital 9
34560 Fritzlar
Fon: +49 5622 790-0 
Fax: +49 5622 790-333 
E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.FRITZLAR@KULTUS.HESSEN.DE
Hinweis(e) Diese Veranstaltung gehört zu dem priorisierten Thema: Integration von Schüler/innen nicht deutscher Herkunftssprache.   Ansprechpartner: Tim Sauerwein
Dozentinnen/Dozenten Joanna Wegerer, Irina Fahnenstiel
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 27.08.2025 15:00 bis 17:30
Kosten 0,00€
Ort Staatliches Schulamt Fritzlar, Am Hospital 9, 34560 Fritzlar
Veranstaltungsnummer 0251396802
Interne Veranstaltungsnummer 51285749

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251396802) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.