Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Schwalm-Eder

DaZ-Schülerinnen und -Schüler sprachsensibel in Regelklassen unterrichten-Fachwortschatz und bildungssprachliche Strukturen

Thema DaZ-Schülerinnen und -Schüler sprachsensibel in Regelklassen unterrichten-Fachwortschatz und bildungssprachliche Strukturen freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Viele DaZ-Schülerinnen und -Schüler nehmen am Regelunterricht teil, obwohl sie sprachlich große Schwierigkeiten haben, ihm angemessen zu folgen und sich aktiv einzubringen. Deshalb brauchen sie besondere Unterstützung durch sprachsensible Materialien und Lernangebote. Dazu gibt Ihnen diese Online- Fortbildung einige erste Anregungen. In diesem Modul erfahren Sie, welche sprachlichen Stolpersteine auf DaZ- Schülerinnen und -Schüler im Regelunterricht warten und erhalten einen Überblick über typische Merkmale von Fachwortschatz und bildungssprachlichen Strukturen. Sie erfahren, welche Methoden es gibt, die Lernenden beim Erwerb der Bildungssprache zu unterstützen und lernen einige Spiele dazu kennen. Außerdem bekommen Sie Tipps, wie Sie Ihre Schülerinnen und Schüler durch sprachbewusstes Lehrerverhalten ermutigen und Lerninhalte in vereinfachter und sprachsensibler Form aufbereiten können.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die Teilnehmenden wurden für die sprachlichen Besonderheiten der Bildungs- und Fachsprache sensibilisiert und wissen, wie sie Texte und andere Arbeitsmaterialien sprachlich entlasten können. Sie kennen Übungsmöglichkeiten zum Training fachsprachlicher Strukturen sowie Spiele zum Üben des Fachwortschatzes.

Themenbereich Integration von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache
Fächer/Berufsfelder Deutsch, Deutsch als Fremd-/Zweitsprache
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Schulform(en) Grundschule, Sekundarstufe I
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Schwalm-Eder/Waldeck-Frankenberg
Anbieter/Veranstalter
SSA Schwalm-Eder-Kr/LK Waldeck-Frankenb.
Sabine Stuhlmann
Am Hospital 9
34560 Fritzlar
Fon: +49 5622 790-0 
Fax: +49 5622 790-333 
E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.FRITZLAR@KULTUS.HESSEN.DE
Hinweis(e) Diese Veranstaltung gehört zu dem priorisierten Thema: Integration von Schülerinnen und Schülern nicht deutscher Herkunftssprache.   Da die Fortbildung interaktiv geplant ist, bitten wir Sie, mit Mikrofon und Kamera teilzunehmen. Den Zugangslink zur digitalen Veranstaltung erhalten Sie per Mail einige Tage vor der Veranstaltung.   Ansprechpartner: Florian Hartmann
Dozentinnen/Dozenten Alexandra Piel
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 06.11.2025 14:30 bis 16:00
Kosten 0,00€
Ort Online, wird online durchgeführt, 00000 Online
Veranstaltungsnummer 0251466901
Interne Veranstaltungsnummer 51289125

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251466901) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.