Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Schwalm-Eder

„Schulisches Krisenmanagement in der Praxis - Umgang mit Bedrohungen“

Thema „Schulisches Krisenmanagement in der Praxis - Umgang mit Bedrohungen“ freigegeben
Inhalt/Beschreibung

In der Veranstaltung hat das Krisenteam Ihrer Schule die Gelegenheit, sich im Rahmen eines Planspiels mit der Rollen- und Aufgabenverteilung innerhalb des Krisenteams aktiv auseinanderzusetzen, sich zu koordinieren und in den jeweiligen Phasen die anstehenden Aufgabenbereiche gemeinsam zu bearbeiten. Dabei können Sie anhand des Beispielfalles in Ihrem Team Erfahrungen damit sammeln, wie Sie in einem möglichen Ernstfall handeln würden und welcher Vorbereitungen es bedarf. Veranstaltungsort für die Krisenteams ist ihre Schule. Die Teilnahme erfolgt digital. Vorgesehen ist ein digitaler Zugang zur Konferenzplattform BBB bzw. Webex pro Schule. Die Teams werden während der Übungsphase für sich, schulintern, arbeiten (Kamera und Mikro dafür stumm – schalten). Das Angebot ist für alle Schulformen geeignet, wobei die Grundschulen eine angepasste Variation des Beispielfalls erhalten.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

In der Veranstaltung hatte das schulische Krisenteam die Gelegenheit, sich im Rahmen eines Planspiels mit der Rollen- und Aufgabenverteilung innerhalb des Krisenteams aktiv auseinanderzusetzen, sich zu koordinieren und in den jeweiligen Phasen die anstehenden Aufgabenbereiche gemeinsam zu bearbeiten. Dabei konnten die Teilnehmenden als Krisenteammitglieder anhand eines Beispiels in ihrem Krisenteam Erfahrungen damit sammeln, wie sie in einem möglichen Ernstfall handeln würden und welcher Vorbereitungen es bedarf.

Themenbereich Umgang mit Konflikten und Problemen, Gewaltprävention
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben, Mitgl. Schulleitung/schul. Steuergruppen
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Schwalm-Eder/Waldeck-Frankenberg
Anbieter/Veranstalter
SSA Schwalm-Eder-Kr/LK Waldeck-Frankenb.
Sabine Stuhlmann
Am Hospital 9
34560 Fritzlar
Fon: +49 5622 790-0 
Fax: +49 5622 790-333 
E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.FRITZLAR@KULTUS.HESSEN.DE
Hinweis(e) Dies ist eine Online Veranstaltung. Bitte als Browser Firefox oder Chrome verwenden. Weitere Informationen erhalten Sie nach Anmeldeschluss per Mail.   Kooperationspartner: Polizeiliche Jugendkoordinatoren der Landkreise Waldeck-Frankenberg Frau Heuschneider und des Schwalm-Eder-Kreises Herr Stumpf   Ansprechpartner: Dominique Peipert
Dozentinnen/Dozenten Annika Heuschneider, Martin Stumpf, Dominique Peipert, Doris Petersen
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 09.09.2025 14:00 bis 17:00
Kosten 0,00€
Ort Online, wird online durchgeführt, 00000 Online
Veranstaltungsnummer 0251471401
Interne Veranstaltungsnummer 51289473

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251471401) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.