„Mindset to go - kleine Impulse, große Wirkung im System Schule“
Thema | „Mindset to go - kleine Impulse, große Wirkung im System Schule“ freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Wie können Lehrkräfte gesund, motiviert und wirksam bleiben- trotz steigender Anforderungen, komplexer Lerngruppen und permanenter Veränderung? Diese Fortbildung bietet konkrete Impulse aus der Positiven Psychologie für den Schulalltag- mit Fokus auf Selbstwirksamkeit, Growth Mindset und Flow-Erleben. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie kann Lernen gelingen, wenn sowohl Lehrkräfte als auch Schülerinnen und Schüler oft an ihre Grenzen stoßen? Die Fortbildung zeigt auf, wie kleine Veränderungen in Haltung, Sprache und Unterrichtsgestaltung große Wirkung entfalten können. Growth Mindset leben: Weg vom starren Leistungsdenken-hin zu einer Kultur in der Fehler, Entwicklung und Anstrengung wertgeschätzt werden. Wir erarbeiten Strategien, wie diese Haltung sprachlich und methodisch im Klassenzimmer verankert werden kann. Flow ermöglichen: Flow ist der Zustand, in dem Menschen konzentriert, motiviert und im Moment versunken arbeiten. Wir betrachten, wie Unterricht gestaltet werden kann, dass Lernende und Lehrkräfte diesen Zustand häufiger erleben können. Lehrkräfte aller Schulformen, die sich einen motivierenden, gesundheitsförderlichen und wirksamen Unterricht wünschen-für ihre Schülerinnen und Schüler sowie für sich selbst, sind herzlich willkommen. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Teilnehmenden haben Konzepte von Selbstwirksamkeit, Growth Mindset und Flow im schulischen Kontext kennengelernt und ein Verständnis für deren Bedeutung für Motivation, Lernen und Lehrergesundheit erhalten. Sie können die eigene Haltung und Sprache im Unterricht reflektieren und haben Impulse zur Förderung von Selbstwirksamkeit bei Schülerinnen und Schülern erhalten. Sie sind in der Lage, die persönlichen Fähigkeiten, Lernfreude und Flow-Momente zu ermöglichen und stärken. Die Teilnehmenden haben Tools zur Selbstfürsorge und Stressprävention im Schulalltag kennengelernt sowie konkrete Impulse für den direkten Unterrichtsalltag in Form von Feedback, Ritualen und Reflexion). |
Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Sozialpädagogische Fachkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Schwalm-Eder/Waldeck-Frankenberg |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Schwalm-Eder/Waldeck-Frankenb. Miriam Wohlfart-Bornemann Am Hospital 9 34560 Fritzlar Fon: +49 5622 790-0 Fax: +49 5622 790-333 E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.FRITZLAR@KULTUS.HESSEN.DE |
Hinweis(e) | Ansprechpartner: Miriam Wohlfart-Bornemann |
Dozentinnen/Dozenten | Maria Zimmermann |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 30.10.2025 15:00 bis 18:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Staatliches Schulamt Fritzlar, Am Hospital 9, 34560 Fritzlar |
Veranstaltungsnummer | 0251519701 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51297759 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251519701) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.