„Deutsch für den Schulstart" im Vorlaufkurs: Elternmitarbeit und Gestaltung des Entwicklungsberichts
Thema | „Deutsch für den Schulstart" im Vorlaufkurs: Elternmitarbeit und Gestaltung des Entwicklungsberichts freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Sie unterrichten zum ersten Mal in einem Vorlaufkurs und möchten Informationen und Anregungen zu verschiedenen Aspekten der Sprachförderung im Vorlaufkurs erhalten? Oder haben Sie bereits im Vorlaufkurs unterrichtet und haben den Wunsch nach weiterem Input und kollegialem Austausch? Die Veranstaltung gibt als Input: |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Teilnehmenden haben Möglichkeiten der Elternmitarbeit in der Sprachförderung kennengelernt und Sicherheit in der Gestaltung des Entwicklungsberichts gewonnen. Sie kennen zudem verschiedene Berichtformen und haben sich über eigene Erfahrungen in der Vorlaufkursförderung ausgetauscht. |
Themenbereich | Integration von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache |
Fächer/Berufsfelder | Deutsch, Deutsch als Fremd-/Zweitsprache |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Grundschule |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Schwalm-Eder/Waldeck-Frankenberg |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Schwalm-Eder/Waldeck-Frankenb. Miriam Wohlfart-Bornemann Am Hospital 9 34560 Fritzlar Fon: +49 5622 790-0 Fax: +49 5622 790-333 E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.FRITZLAR@KULTUS.HESSEN.DE |
Hinweis(e) | Diese Veranstaltung gehört zu dem priorisierten Thema: Integration von Schülerinnen und Schülern nicht deutscher Herkunftssprache. Dies ist eine Online Veranstaltung. Alle weiteren Informationen erhalten Sie nach Anmeldeschluss per Mail. Kooperationspartner: Staatliches Schulamt für den Landkreis und die Stadt Kassel Ansprechpartner: Sebastian Joachim Jacob |
Dozentinnen/Dozenten | Christiane Röllinghoff, Barbara Dehmer |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 03.12.2025 15:00 bis 17:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Online, wird online durchgeführt, 00000 Online |
Veranstaltungsnummer | 0251525801 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51298441 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251525801) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.