Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Schwalm-Eder

Part - Basisveranstaltung

Thema Part - Basisveranstaltung freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Diese Fortbildung ist für Menschen konzipiert, die mit Menschen in Krisen umgehen müssen. Im Bereich Schule sind besondere Fähigkeiten notwendig, um herausfordernde Situationen frühzeitig zu erkennen, diese zeitgleich zu analysieren und letztendlich zu managen. Mit dem Fokus auf das Thema "Professionell Handeln" wird in dieser Fortbildung ein Überblick über die Regeln von guter verbaler und nonverbaler Krisenkommunikation gegeben und diese für den Alltag anwendbar gemacht. Es werden hierbei Kompetenzen vermittelt, welche sich auf die professionelle Kommunikation in schwierigen Situationen beziehen sowie auf Strategien zur frühzeitigen Intervention.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die Teilnehmenden haben gelernt, wie sie sich in Krisensituationen richtig verhalten. Sie sind in der Lage, herausfordernde Situationen zu analysieren und zu managen. Sie haben außerdem einen Überblick über die Regeln von guter verbaler und nonverbaler Kommunikation erhalten, wodurch sie diese im Alltag anwendbar machen können.

Themenbereich Umgang mit Konflikten und Problemen, Gewaltprävention
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte, Sozialpädagogische Fachkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Schwalm-Eder/Waldeck-Frankenberg
Anbieter/Veranstalter
SSA Schwalm-Eder/Waldeck-Frankenb.
Miriam Wohlfart-Bornemann
Am Hospital 9
34560 Fritzlar
Fon: +49 5622 790-0 
Fax: +49 5622 790-333 
E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.FRITZLAR@KULTUS.HESSEN.DE
Hinweis(e) Diese Veranstaltung gehört zu dem priorisierten Thema: Inklusion.   Bitte bequeme Kleidung mitbringen!   Anmeldeinformation: Bitte nutzen Sie den Eingang über den Schulhof, dieser ist nicht gehbehindertengerecht!   Ansprechpartner: Miriam Wohlfart-Bornemann
Dozentinnen/Dozenten Iris Paltinat, Timo Scheidtweiler
Dauer in Halbtagen 3
Zeitraum 20.02.2026 14:00 bis 21.02.2026 18:00
Kosten 0,00€
Ort Beratungs- und Förderzentrum (BFZ), Brüder-Grimm-Straße 4 Waldeck-Frankenberg, 34537 Bad Wildungen
Veranstaltungsnummer 0251531401
Interne Veranstaltungsnummer 51299561

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251531401) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.