Zukunft des Lernens – Verändert sich Schule und Bildung durch KI? Ein neurobiologischer Impuls zu Chancen, Risiken und zur Rolle von Lehrkräften im KI-Zeitalter
Thema | Zukunft des Lernens – Verändert sich Schule und Bildung durch KI? Ein neurobiologischer Impuls zu Chancen, Risiken und zur Rolle von Lehrkräften im KI-Zeitalter freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Wie funktioniert eigentlich Lernen? Unser Gehirn lernt durch aktives Tun – durch Motivation, Irritation, Wiederholung und durch das Bilden neuer Verbindungen. Lernen lebt von Neugier, Herausforderung und der Erfahrung von Selbstwirksamkeit. Wenn alles passt, entsteht „Flow" – und Dopamin hilft beim Verankern neuer Inhalte. Doch wie passt Künstliche Intelligenz (KI) in dieses Bild? Und brauchen wir sie im schulischen Lernen überhaupt? In seinem Impulsvortrag gibt Prof. Dr. Max Happel (Neurowissenschaftler, MSB Medical School Berlin) einen verständlichen Einblick in die neurobiologischen Grundlagen von Aufmerksamkeit, Motivation und Lernen – und stellt zur Diskussion, wie KI diese Prozesse fördern, aber auch behindern kann. Dabei geht es u. a. um: |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Teilnehmenden haben einen verständlichen Einblick in die neurobiologischen Grundlagen von Aufmerksamkeit, Motivation und Lernen erhalten und wie KI diese Prozesse fördern, aber auch behindern kann. Insbesondere wurden folgende Aspekte betrachtet: |
Medienbildungskompetenzen |
Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes Mediennutzung Medien und Schulentwicklung |
Themenbereich | Medienbildung |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Schwalm-Eder/Waldeck-Frankenberg |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Schwalm-Eder/Waldeck-Frankenb. Miriam Wohlfart-Bornemann Am Hospital 9 34560 Fritzlar Fon: +49 5622 790-0 Fax: +49 5622 790-333 E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.FRITZLAR@KULTUS.HESSEN.DE |
Hinweis(e) | Ansprechpartner: Hannah Thannhäuser-Sykala |
Dozentinnen/Dozenten | Prof. Max Happel |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 11.11.2025 15:00 bis 18:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | König-Heinrich-Schule Fritzlar, Schladenweg 43, 34560 Fritzlar |
Veranstaltungsnummer | 0251563301 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51304736 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251563301) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.