Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Schwalm-Eder

Unterrichtsideen, die zum Schreiben motivieren - Praxisbeispiele für die Klassen 2 - 4

Thema Unterrichtsideen, die zum Schreiben motivieren - Praxisbeispiele für die Klassen 2 - 4 freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Die Teilnehmenden erproben mehrere Praxisbeispiele quer durch den Kompetenzbereich "Schreiben", die unabhängig von unterschiedlichen Lehrwerken und Unterrichtspraktiken direkt im Unterricht der Klassen 2 - 4 angewendet werden können. Es handelt sich dabei um Ideen bzw. kurze Unterrichtssequenzen, die Schreibprozesse anregen und unterstützen. Über das Kennenlernen und Erproben der Praxisideen werden theoretische Aspekte der aktuellen Schreibdidaktik thematisiert und Verknüpfungen zu den Bildungsstandards und Inhaltsfeldern des Kerncurriculum hergestellt.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die Teilnehmenden haben Ideen und Anregungen für kompetenzorientierte Unterrichtsprozesse mit Focus auf den Kompetenzbereich Schreiben erhalten.

Themenbereich Lesen-Schreiben-Rechnen
Fächer/Berufsfelder Deutsch
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Grundschule
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Schwalm-Eder/Waldeck-Frankenberg
Anbieter/Veranstalter
SSA Schwalm-Eder/Waldeck-Frankenb.
Miriam Wohlfart-Bornemann
Am Hospital 9
34560 Fritzlar
Fon: +49 5622 790-0 
Fax: +49 5622 790-333 
E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.FRITZLAR@KULTUS.HESSEN.DE
Hinweis(e) Diese Veranstaltung gehört zu dem priorisierten Thema: Lesen-Schreiben- Rechnen.   Ansprechpartner: Miriam Wohlfart-Bornemann
Dozentinnen/Dozenten Christine Förster
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 11.11.2025 15:00 bis 17:00
Kosten 0,00€
Ort Staatliches Schulamt Fritzlar, Am Hospital 9, 34560 Fritzlar
Veranstaltungsnummer 0251566601
Interne Veranstaltungsnummer 51305049

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251566601) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.